Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
nm/48 Physiotherapie GmbH
Neumeyerstraße 48
90411 Nürnberg
Bayern
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Über die Webseite www.nm48.de bieten wir die Terminbuchung für physiotherapeutische Behandlungen an. Sie können dort online Termine für Leistungen wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Gerätegestützte Krankengymnastik, Massagen, physikalische Therapie und medizinische Kurse vereinbaren. Die Behandlungen selbst finden in der Praxis in der Neumeyerstraße 48, 90411 Nürnberg (Nürnberg Nord) statt.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Auf www.nm48.de informieren wir Sie umfassend über unser physiotherapeutisches Angebot in Nürnberg Nord und ermöglichen Ihnen die Buchung eines Termins über das Kontaktformular. Folgendes Angebot steht Ihnen zur Auswahl:
– Manuelle Therapie zur Untersuchung und gezielten Mobilisation von Gelenken und umliegenden Strukturen.
– Krankengymnastik, inklusive funktionellem Training zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
– Gerätegestützte Krankengymnastik & medizinische Trainingstherapie, u. a. mit dem „Alter G“-Anti‑Schwerkraft‑Laufband zur Leistungssteigerung und Rehabilitation.
– Medizinische Kurse, etwa Rehasport und TRENA‑Training.
– Klassische Massage und manuelle Lymphdrainage zur Lockerung von Muskulatur und Unterstützung des Lymphsystems.
– Physikalische Therapie, z. B. Fango, Infrarot, Kälte-, Elektrotherapie und Kinesio‑Taping als ergänzende Verfahren.
Wenn Sie auf der Website den gewünschten Therapiebereich auswählen, gelangen Sie zum Kontaktformular, um einen Termin in unserer Praxis in der Neumeyerstraße 48, 90411 Nürnberg, zu vereinbaren. Dort finden Sie auch unsere Öffnungszeiten und Kontaktdaten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern. Dennoch gibt es derzeit noch einige Bereiche, die nicht vollständig barrierefrei sind.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nur eingeschränkt zugänglich:
1. Bedienung mit Tastatur und Screenreader
– Navigation per Tastatur: Die Navigation mit der Tastatur ist nicht an allen Stellen schlüssig. Manchmal ist nicht ersichtlich, welches Element gerade ausgewählt ist (Tastaturfokus), oder die Reihenfolge, in der die Elemente angesteuert werden, ist unlogisch.
– Interaktive Elemente: Bestimmte interaktive Elemente wie Schieberegler, Akkordeons (Aufklapp-Elemente), Dropdown-Menüs sowie die Audio- und Videoplayer sind nur eingeschränkt oder gar nicht mit der Tastatur bedienbar oder werden von assistiven Technologien nicht korrekt erkannt.
– Kartenanwendung: Die Kartenanwendung ist für Menschen, die auf eine Tastaturbedienung oder einen Screenreader angewiesen sind, derzeit nicht nutzbar.
2. Navigation und Struktur der Inhalte
– Überschriften und Gliederung: Die Gliederung unserer Website ist nicht durchgängig logisch aufgebaut. Teilweise ist die Hierarchie von Überschriften nicht korrekt, oder visuell hervorgehobene Texte sind technisch nicht als Überschriften ausgezeichnet. Dies erschwert die Orientierung, insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern.
– Strukturelemente: Strukturelemente wie Listen oder Tabellen sind teilweise nicht korrekt als solche umgesetzt (z.B. sind Tabellen als Bild eingefügt). Dadurch können sie von assistiver Technologie nicht richtig interpretiert und vorgelesen werden.
– Visuelle vs. technische Reihenfolge: An einigen Stellen weicht die für sehende Nutzer sichtbare Reihenfolge der Inhalte von der technischen Reihenfolge im Code ab, was bei der Nutzung mit Screenreadern zu Verwirrung führen kann.
3. Verständlichkeit und Alternativen für nicht-Text-Inhalte
– Alternativtexte für Bilder: Bilder und Grafiken verfügen nicht immer über aussagekräftige Alternativtexte. Blinden oder sehbehinderten Nutzerinnen und Nutzern gehen dadurch Informationen verloren.
– Untertitel und Audiodeskription für Videos: Für Videos stehen nicht durchgängig Untertitel für hörgeschädigte oder eine Audiodeskription für sehbehinderte Menschen zur Verfügung.
– Beschriftungen von Bedienelementen: Die Beschriftungen von interaktiven Elementen wie Links oder Schaltflächen sind teilweise unklar, nicht eindeutig oder wiederholen sich. Dadurch ist nicht immer verständlich, welche Aktion ausgelöst wird. In einigen Fällen stimmt die für Screenreader auslesbare Beschriftung nicht mit dem sichtbaren Text des Bedienelements überein.
– Fremdsprachige Inhalte: Einzelne fremdsprachige Begriffe sind nicht als solche gekennzeichnet, was zu einer falschen Aussprache durch Screenreader führen kann.
– Externe Links: Es wird nicht immer darauf hingewiesen, wenn ein Link zu einer externen Website führt und Sie unser Angebot verlassen.
– Kontraste und Lesbarkeit: Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist an einigen Stellen nicht ausreichend, was die Lesbarkeit erschwert.
– Größe von Bedienelementen: Manche Bedienelemente wie Schaltflächen oder Links sind sehr klein, was die Bedienung – insbesondere auf Touch-Geräten oder für Menschen mit motorischen Einschränkungen – erschwert.
4. Formulare und interaktive Prozesse
– Beschriftung von Formularfeldern: Die Beschriftungen von Formularfeldern sind nicht durchgängig mit den Feldern verknüpft. Hinweise zur korrekten Eingabe oder zur Kennzeichnung von Pflichtfeldern (*-Symbol) fehlen teilweise.
– Fehlermeldungen und Hinweise: Fehler- und Erfolgsmeldungen nach einer Eingabe werden von Screenreadern nicht immer automatisch erkannt und vorgelesen. Auch in mehrstufigen Prozessen wird der aktuelle Schritt für Screenreader-Nutzende nicht immer kenntlich gemacht.
– Dynamische Inhalte: Wenn Inhalte auf der Seite dynamisch nachgeladen oder geändert werden (z. B. das Anzeigen weiterer Optionen nach einer Auswahl), wird dies assistiven Technologien nicht immer mitgeteilt.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 25.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 25.06.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
nm/48 Physiotherapie GmbH
Neumeyerstraße 48
90411 Nürnberg
E-Mail: info@nm48.de
Telefon: 0911 957 620 84
Link zur Website: https://nm48.de/